Größe + Wuchs
Speziell für den Balkon gibt es Züchtungen im Kleinformat, bei denen die Pflanzen nicht höher als 30 – 50 cm werden. Die Tomatenpflanzen wachsen stark verzweigt mit gefiederten Blättern, die an Kartoffeln erinnern.
Blüte + Duft
Die Blüten sind recht klein und gelb. Sie sitzen in großen Ständen zusammen. Die ganze Pflanze duftet. Und zwar kommt dieser Duft von den Drüsenhaaren. Die Fruchtgröße variiert, je nach Art, zwischen Kirsch- und Apfelgröße. Manche Tomaten sind oval, pflaumen- oder birnenförmig, jedoch die meisten sind rund.
Licht + Temperatur
Die Pflanze braucht viel Wärme und Sonne. Erst ab Ende Mai sollte sie nach draußen. Für verregnete Sommer gibt es spezielle Tomatenhauben zum Überstülpen.
Gießen + Düngen
Tomaten in Kästen und Kübeln müssen natürlich regelmäßig gegossen werden – aber nicht zuviel, das vertragen sie nicht. Als Dünger können sie falls vorhanden, schon beim Einpflanzen eine Portion guten Kompost unter die Erde mischen. Sonst wird ein- bis zweimal während der Wachstumsperiode gedüngt.
Erde
Nur Sämlinge müssen umgepflanzt werden, andere Pflanzen nicht. Nehmen sie für die Pflanzen keine zu flachen Töpfe und eine gute Torfmullerde, die mit Kompost gemischt ist.
Vermehrung
Tomaten werden im allgemeinen durch Aussaat im März/April vermehrt.
Schneiden
Brechen sie die Seitentriebe aus den Blattachseln heraus, dann werden die Früchte größer.
Krankheitssymptome
Weiße Fliegen (Gelbtafeln), Blattläuse, Blattfleckenpilze z.B. falscher und echter Mehltau.